Die Lehrlingsausbildung kann für Betriebe herausfordernd sein. Die Ausbildungsberater unterstützen gerne – auch beim Thema Schnuppern.
Die duale Ausbildung in Vorarlberg ist ausgezeichnet, stellt die Betriebe aber in manchen Fragen vor größere Aufgaben. Oftmals sind es dieselben Probleme, denen sich Betriebe stellen müssen: Wie finde ich einen Lehrling, der in den eigenen Betrieb passt? Wie kann ich ihn langfristig für den gewählten Beruf und für die Ausbildung begeistern? Wie gehe ich mit Fehlzeiten und Lernschwächen um? Unterstützung gibt es hier von den Ausbildungsberater(inne)n der Wirtschaftskammer Vorarlberg, die die Unternehmen kostenlos beraten.
Lehrlingssuche und Schnuppern
Das Unterstützungsangebot der Ausbildungsberater(innen) ist vielfältig und beginnt bereits bei der Lehrlingssuche. Das zu vermittelnde Berufsbild des Lehrberufs ist sehr komplex. Die Ausbildungsberater erarbeiten einen für den jeweiligen Betrieb zugeschnittenen Ausbildungsplan mit – bei Bedarf – integrierten Jobrotationen. In den berufsspezifischen Ausbildungsleitfäden finden sich neben Ausbildungszielen und inhalten auch Tipps von erfahrenen Ausbildnern. „Wir unterstützen die heimischen Betriebe auch gerne in der Vorbereitung und Durchführung von Schnuppertagen“, so Ausbildungsberater Alexander Flatz.
Leitfaden zum positiven Lehrabschluss
Während sich die Berufsschule auf die theoretische Weiterbildung konzentriert, bringt der Lehrbetrieb seinen Lehrlingen das eigene fachliche Arbeitsspektrum nahe. In einigen Fällen kommen einzelne Aspekte des gesetzlich vorgeschriebenen Berufsbildes aber in der täglichen Arbeit zu kurz. Dieses Versäumnis ist oft erst bei der Prüfung ersichtlich. Gemeinsam mit dem Ausbildungsberater können Betriebe und Lehrlinge dem entgegenwirken und einen Themenplan entwickeln, der auch in der praktischen Arbeit als Leitfaden dient. Mit dem Einbezug in den Ausbildungsplan fühlt sich der Lehrling zusätzlich ernst genommen und kann die bisher erworbene Fachkompetenz miteinbringen.
Vermittler
Zu den wichtigsten Grundlagen eines Lehrlingsausbildners gehört die Fähigkeit, dem Lehrling zuhören zu können, aber nicht immer gelingt es, einen Zugang zum Auszubildenden zu finden. Praxisnahe Unterstützung erhalten die Lehrlingsausbildner(innen) daher von den Vorarlberger Ausbildungsberater(inne)n – bei Wunsch auch unterstützt über das geförderte (kostenlose) Lehrlingscoaching. Denn oftmals ist ein Blick von außen hilfreich, um etwaige Probleme zu lösen.
Prüfungsvorbereitung
Ausbildungsberater Markus Felder war selbst langjähriger Lehrlingsprüfer und legt daher großes Augenmerk auf eine ordnungsgemäße Prüfungsvorbereitung: „Die Vorbereitung auf die Prüfung ist nicht nur bei lernschwachen Schülerinnen und Schülern essenziell – wir geben Tipps über entsprechende Nachhilfemöglichkeiten und informieren über weitere wichtige Hilfestellungen.“
Mehr Infos
Ausbildungsberater der WKV-Lehrlingsstelle
Markus Felder
Telefon: 05522 305-317
Mail:
felder.markus@wkv.at
Alexander Flatz
Telefon: 05522 305-319
Mail:
flatz.alexander@wkv.at
WEITERE BEITRÄGE
Russmedia GmbH
Gutenbergstraße 1
A – 6858 Schwarzach
+43 (5572) 501-0
event@russmedia.com
© 2023 Russmedia | Impressum | Datenschutz
Webdesign by
Russmedia Digital GmbH