Ausbildungsbotschafter(innen)

Lehrlinge aus unterschiedlichsten Branchen stellen sich und ihre Ausbildung an Vorarlberger Schulen vor. Das sind die sogenannten Ausbildungsbotschafter, die Schüler(innen) auf Augenhöhe über die Vorteile einer dualen Ausbildung informieren.
Dieses außergewöhnliche Projekt wurde 2018 als innovative Initiative gestartet. Mittlerweile sind es 30 motivierte Lehrlinge, die von Schulen im Rahmen der Berufsorientierung „gebucht“ werden können.
Entscheidungshilfe für Jugendliche
Zahlreiche Schüler(innen) stehen alljährlich vor der schwierigen Entscheidung, wie es mit ihrer Ausbildung weitergehen soll. Vielen fehlt jedoch ein konkretes Wissen über die unterschiedlichen Möglichkeiten, seine/ihre Zukunft zu gestalten.
Klar: Eltern und Bekannte stehen mit Rat und Tat zur Seite. Aber die eigenen Interessen zu entdecken, ist für die jungen Leute alles andere als einfach. Um sämtliche Vorteile der Lehrlingsausbildung vor allem Schüler(inne)n näher- zubringen, haben die Wirtschaftskammer Vorarlberg und das BIFO – Beratung für Bildung und Beruf deshalb das Projekt der Ausbildungs-botschafter(innen) ins Leben gerufen.
Wer wäre wohl besser dafür geeignet, über die duale Ausbildung zu sprechen, als die Lehrlinge selbst?
Sie befinden sich inmitten ihrer Ausbildung in verschiedensten Berufen, arbeiten in den unterschiedlichsten Unternehmen und besuchen regelmäßig Vorarlbergs Schulen. In kurzen Präsentationen beschreiben sie ihre Lehre, ihren Betrieb, welche Erfahrungen sie gemacht haben oder wie sie überhaupt zum Beruf gekommen sind. Im Anschluss an die Vorstellung können die Schüler(innen) den Botschafter(innen) noch alle offenen Fragen stellen.
Daten und Fakten
Interessierte Schulen wenden sich an Miriam Haller von BIFO:
miriam.haller@bifo.at
Unternehmen, die ihre Lehrlinge als Botschafter(in) zur Verfügung stellen möchten, können sich bei Carmen Lampert melden
TEILE DIESES WISSEN
WEITERE BEITRÄGE