25.000 Teilnehmende in 2100 Veranstaltungen – die Vorarlberger Volkshochschulen waren auch 2022 wieder ein entscheidender Bildungsträger im Land Vorarlberg.
Mit ihren fünf Standorten sind sie im ganzen Land präsent, bieten Kurse in 55 Gemeinden an und sind so ein starker Bildungspartner für die Vorarlberger(innen) vor Ort. Erfreulich ist, dass die Zahl der Veranstaltungen und der Teilnehmenden im Vergleich zu 2021 um mehr als 40 Prozent zugenommen haben und wieder annähernd das Vorpandemieniveau erreicht haben.
Volkshochschulen starten wieder durch
Insgesamt werden an den Volkshochschulen im Sommersemester 2023 wieder mehr als 1200 Veranstaltungen aus den Bereichen Gesellschaft und Kultur, zweiter Bildungsweg, Naturwissenschaften, Technik und Umwelt, berufliche Bildung, Sprachen, Kreativität und Gestalten sowie Gesundheit und Bewegung angeboten. Neben den traditionellen Schwerpunkten der Volkshoch-schultätigkeit – Fremdsprachen, Kreativität und Gesundheit – stehen die Volkshochschulen für Basisbildungsangebote, für den Zweiten Bildungsweg – ganz besonders im Bereich Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura – und für Deutsch als Zweitsprache, unterrichtet in den Integrationskursen, abgeschlossen mit Integrationsprüfungen.
Im „Monat der Nachhaltigkeit“ – Mai 2023 bieten die fünf VHS an allen Standorten Veranstaltungen zu diesem Thema an. Damit leisten sie einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung, welche Maßnahmen zur Gestaltung einer sozial ge-rechteren und ökologisch lebenswerten Welt für alle Menschen erforderlich sind. Die Möglichkeiten des Onlineunterrichts werden auch weiterhin genützt werden, die Volkshochschulen sind aber ganz bewusst vor allem ein Ort der Begegnung, ein Ort der Kommunikation, des sozialen Miteinanders.
WEITERE BEITRÄGE
Russmedia GmbH
Gutenbergstraße 1
A – 6858 Schwarzach
+43 (5572) 501-0
event@russmedia.com
© 2023 Russmedia | Impressum | Datenschutz
Webdesign by
Russmedia Digital GmbH