Wer denkt, dass man bei SPAR nur Regale einräumt, der liegt komplett falsch.
Ich habe während meiner Lehre bei SPAR alle Abteilungen durchlaufen. Angefangen von Obst und Gemüse über die Feinkost bis hin zur Kassa war ich überall im Einsatz. Dabei gefällt mir der Umgang mit Kunden an meiner Arbeit am besten. Und wenn man sich geschickt anstellt, dann kann man es bei SPAR weit bringen und Karriere nach der Lehre machen.
Mit 15 habe ich mich für eine Lehre bei SPAR entschieden. Zweieinhalb Jahre später weiß ich, dass es für mich die richtige Entscheidung war. Denn ein halbes Jahr vor meiner Lehrabschlussprüfung kann ich sagen, dass ich rückblickend sehr viel fachliches Wissen erlernt und mich vor allem auch persönlich weiterentwickelt habe. Durch den Rotationsplan habe ich auf der einen Seite sehr viel über die Produkte in den verschiedenen Abteilungen gelernt und auf der anderen Seite auch mit vielen unterschiedlichen Kolleginnen und Kollegen zusammengearbeitet. Während ich an der Kassa viele Tipps und Tricks erhalten habe, durfte ich an der Feinkost den Umgang mit Kundinnen und Kunden erlernen. Ich habe auch schnell Interesse an Führungsaufgaben gezeigt und so habe ich bei vielen Aufgaben des Marktleiters zugesehen und mit der Zeit auch einige übernehmen dürfen. Ich habe also in jungen Jahren schon sehr viele Einblicke in die Führung eines Marktes mit 25 Mitarbeitenden bekommen.
Meine Vorteile bei SPAR
Bei SPAR erhalten Lehrlinge zusätzlich zur Überzahlung der Lehrlingsentschädigung Prämien bei tollen Praxis-Leistungen und bei guten Leistungen den Gratis-B-Führerschein. Es ist somit möglich, dass du dir bis zu 4500 Euro dazuverdienen kannst. Ein weiterer Vorteil ist, dass niemand weit pendeln muss. Denn bei 98 Standorten in ganz Vorarlberg findet jeder einen Arbeitsplatz direkt in seiner Nähe. Wir Lehrlinge gehen in die SPAR-Akademieklassen in Dornbirn. Hier sind alle SPAR-Lehrlinge unter sich und können sich so über vieles austauschen. Der Praxisbezug wird auch immer wieder hergestellt. Es gibt viele Exkursionen zu Partnerbetrieben wie beispielsweise zur Alma Bergsennerei Lutzenreute am Eichenberg. So ist es auch in den Prüfungen und bei Fragen von Kunden viel leichter zu antworten. Das Wichtigste sind für mich aber immer noch meine Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen. Ich bin froh, dass ich im SPAR-Supermarkt in Lauterach bin, denn hier habe ich die besten Kollegen. Sie helfen mir bei allen Fragen und sind für mich wie eine kleine Familie.
Karrierechancen
Mein Ziel nach der Lehre ist es Marktleiter-Stellvertreterin zu werden und anschließend als Marktleiterin dann einen Markt zu führen. Das ist bei SPAR nicht unüblich, denn es gibt viele Beispiele im Unternehmen, die beweisen, dass die Führungsetage ein erreichbares Ziel ist. Sehr viele Gebietsleiterinnen und Gebietsleiter haben bei SPAR die Lehre zur Einzelhandelskauffrau/zum Einzelhandelskaufmann absolviert. Unser Lehrlingsverantwortlicher Simon Gombotz hat auch die Lehre bei einem SPAR-Markt gemacht und ist mittlerweile seit drei Jahren in der SPAR-Zentrale für über 200 Lehrlinge verantwortlich. Larissa Schuchter ist gerade einmal 19 Jahre alt und schon Marktleiter-Stellvertreterin im SPAR-Supermarkt Bregenz-GWL.
LEHRE BEI SPAR
Name: Jacqueline Pluschnig
Ausbildung: 3. Lehrjahr
Betrieb: SPAR-Supermarkt Lauterach, Bundesstraße
WEITERE BEITRÄGE
Russmedia GmbH
Gutenbergstraße 1
A – 6858 Schwarzach
+43 (5572) 501-0
event@russmedia.com
© 2023 Russmedia | Impressum | Datenschutz
Webdesign by
Russmedia Digital GmbH