Blum bildet in zukunftsorientierten Lehrberufen aus und bietet individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Wer den ersten Schritt in Richtung Lehre bei Blum machen möchte, kann sich bis zum 15. März zum Schnuppern anmelden. .
Dem Höchster Beschlägehersteller Blum liegt bei der Ausbildung junger Menschen eines besonders am Herzen: Neben der beruflichen Fachkompetenz sollen sich die Lehrlinge auch persönlich weiterentwickeln – dieser ganzheitliche Ansatz und die individuelle Förderung eröffnen vielseitige Perspektiven. „Im Umfeld der Digitalisierung und des gesellschaftlichen Wandels bleibt der Mensch mit all seiner Erfahrung, Kreativität und Flexibilität das zentrale Element und ist damit ein wesentlicher Erfolgsfaktor für uns als Unternehmen“, erläutert Ausbildungsleiter Robert Kaufmann.
Fachliche und persönliche Weiterentwicklung
Mit modern ausgestatteten Ausbildungsplätzen schafft das Familienunternehmen ausgezeichnete Bedingungen für die Hightech-Ausbildung junger technikinteressierter Menschen. Die jungen Fachkräfte arbeiten früh in den Abteilungen aller Werke mit und lernen direkt von Expertinnen und Experten. Neben dem erfolgreichen Lehrabschluss ist für Blum ein Ziel, dass sich die Jugendlichen während der Ausbildung auch persönlich weiterentwickeln. Mit einem umfassenden Angebot fördern die Ausbildnerinnen und Ausbildner Selbstverantwortung und soziale Kompetenzen, sei es in Workshops oder beim Teambuilding. Diese Maßnahmen erleichtern die Zusammenarbeit und das Herangehen an neue Aufgaben, auf die die Auszubildenden in ihrer beruflichen Zukunft treffen.
Internationale Bewerbe
„Als ausbildender Betrieb sind internationale Wettbewerbe wie beispielsweise die World-Skills von besonderer Bedeutung, denn die Qualität unserer Ausbildung steht dort auf dem Prüfstand“, berichtet Robert Kaufmann. Außerdem ist Blum nicht nur mit Teilnehmern, sondern auch mit Coaches und Experten vor Ort und kommt so zusätzlich mit neuesten Technologien und Prozessen in Kontakt. „Natürlich bewegen wir uns hier im Spitzenfeld der Ausbildung, aber wir sind überzeugt, dass es ohne Spitze auch keine Breite gibt“, so der gelernte Werkzeugbautechniker. Robert Kaufmann fügt abschließend an: „Ganz egal auf welchem Leistungsniveau: Wir möchten jungen Menschen mit einer qualifizierten Ausbildung berufliche Perspektiven bieten und sehen die betriebliche Ausbildung als eine wichtige Investition in die Zukunft.“
Jetzt schnuppern
Egal, was der bisherige Werdegang war, das Schnuppern ist der erste Schritt des Weges zu Blum. Jugendliche ab dem 9. Schuljahr können sich noch bis zum 15. März zum Schnuppern anmelden.
Daten und Fakten
Berufsorientierung bis 15. März 2022 möglich!
Hightech-Lehrberufe bei Blum:
• Mechatronik
• Konstruktionstechnik
• Prozesstechnik
• Werkzeugbautechnik
• Elektrotechnik
• Fertigungsmesstechnik
• Werkstofftechnik
• Zerspanungstechnik
• Kunststofftechnik
• Maschinenbautechnik
• Duale Akademie – Mechatronik oder Elektrotechnik
Mehr Infos und Anmeldungen zum Schnuppern unter
www.lehre-bei-blum.at
WEITERE BEITRÄGE
Russmedia GmbH
Gutenbergstraße 1
A – 6858 Schwarzach
+43 (5572) 501-0
event@russmedia.com
© 2023 Russmedia | Impressum | Datenschutz
Webdesign by
Russmedia Digital GmbH