Auch sonst stehen Kreatives und Abwechslung bei den Lehrlingen von GRASS auf dem Programm. Regelmäßige Auftritte beim Lehrlingsball oder der internen Weihnachtsfeier gehören zu den Fixpunkten, wenn nicht gerade eine Pandemie dies verhindert. Aber auch aus solchen Herausforderungen lassen sich spannende Aufgaben ableiten. So hat etwa Lehrling Fiona eine stylische „Safety Station“ umgesetzt, die Temperatur misst und Masken und Desinfektionsmittel parat hält. Nicht zuletzt profitiert die Allgemeinheit immer wieder von originellen Ideen der GRASS-Lehrwerkstatt: So wurde etwa für die Smart City Dornbirn ein innovatives Ausstellungssystem kreiert.
Lehrberufe: Maschinenbau-, Werkzeugbau-, Zerspanungs-, Prozess-, Elektro-, Oberflächentechnik und Informationstechnologie sowie Konstruktion, Betriebslogistik und Industriekauffrau/-mann
Standorte: Höchst, Götzis, Hohenems, Salzburg, Reinheim (D), Krumlov (CZ), Kernersville NC (US)
„Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ seit 1998, „staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ seit 2016, Sonderpreis „Mädchen in technischen Berufen“ beim Staatspreis „Beste Lehrbetriebe – Fit for Future“ 2019
Online:
www.missionzukunft.com
www.facebook.com/ausbildung.bei.grass #ausbildungbeigrass
www.instagram.com/ausbildung.bei.grass
WEITERE BEITRÄGE
Russmedia GmbH
Gutenbergstraße 1
A – 6858 Schwarzach
+43 (5572) 501-0
event@russmedia.com
© 2023 Russmedia | Impressum | Datenschutz
Webdesign by
Russmedia Digital GmbH