Da sich auf eine Lehrstelle meist mehrere Jugendliche bewerben, ist es wichtig, beim Vorstellungsgespräch einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Online oder persönlich: Das Vorstellungsgespräch hilft Arbeitgeber(inn)en, sich ein erstes Bild von den Bewerber(inne)n zu machen. Im Vorstellungsgespräch will der Lehrbetrieb Genaueres über die Schülerin oder den Schüler erfahren, vor allem auch über die Motivation, diesen Beruf zu erlernen.
Gespräch üben
Dieses Gespräch ist oft die letzte Hürde zur Lehrstelle. Eine gute Vorbereitung ist deshalb sehr wichtig. In einem Rollenspiel mit den Freund(inn)en, Eltern oder Lehrpersonen kann das Vorstellungsgespräch geübt werden. Bei diesem Rollenspiel ist es von Vorteil, wenn von einem/einer „Mitspieler(in)“ die Beobachtungsposition eingenommen wird und dieser nach dem fiktiven Vorstellungsgespräch eine Rückmeldung gibt. So lernt der Jugendliche, gelassener mit der Situation umzugehen. Er/sie geht weniger nervös ins Bewerbungsgespräch und kommt nicht so leicht ins Stottern.
Gut vorbereiten
Fragen, auf die sich die Bewerber(innen) vorbereiten sollten:
Pünktlichkeit
Oberste Pflicht beim Bewerbungsgespräch ist die Pünktlichkeit. Zehn Minuten vor dem Termin da zu sein, ist optimal. Daher sollte für den Weg genügend Zeit eingeplant werden – die aktuelle Verkehrslage immer im Auge behaltend. Ins Gespräch sollte der künftige Lehrling – der auch passend gekleidet ist – mit den vorbereiteten Unterlagen (Bewerbungsmappe und Einladungsschreiben), einem Block und Stift. Damit kann sich der Jugendliche während des Gesprächs auch Notizen machen, die man sich zu Hause in Ruhe noch einmal ansehen kann.
Ehrlich währt am längsten
Auf Fragen des Personalchefs /der Personalchefin sollte ehrlich und authentisch geantwortet werden. Es bringt nichts, sich zu verstellen oder gar zu lügen. Wenn nunmal Sport und Musik die Lieblingsfächer waren, bringt es nichts zu sagen, dass es Englisch war. Mitunter führt dann der Personalchef/die Personalchefin das Gespräch auf Englisch weiter und dies könnte in eine unangenehme Richtung laufen.
Interesse zeigen
Bei fast jedem Vorstellungsgespräch fragt der/die Chef(in), ob der Lehrling noch Fragen hat. Sind während der Recherche zum Lehrbetrieb oder während des Gesprächs welche aufgekommen, können diese gestellt werden. Dies signalisiert Interesse. Und bei der Verabschiedung nicht vergessen, sich für das nette Gespräch zu bedanken.
Wissenswertes
Wer beim Vorstellungsgespräch punkten möchte, bereitet sich gut darauf vor und:
WEITERE BEITRÄGE
Russmedia GmbH
Gutenbergstraße 1
A – 6858 Schwarzach
+43 (5572) 501-0
event@russmedia.com
© 2023 Russmedia | Impressum | Datenschutz
Webdesign by
Russmedia Digital GmbH