Blum bietet eine ganzheitliche Ausbildung in 10 Hightech- Berufen.
Seit über 50 Jahre bildet Blum Lehrlinge aus und blickt auf Knowhow in der Ausbildung. Dem Höchster Beschlägehersteller liegt bei der Ausbildung junger Menschen eines besonders am Herzen: Neben der beruflichen Fachkompetenz sollen sich die Lehrlinge vor allem auch persönlich weiterentwickeln. Dieser ganzheitliche Ansatz und die individuelle Förderung eröffnen vielseitige Perspektiven. „Auch im Umfeld von Industrie 4.0 bleibt der Mensch mit
all seiner Erfahrung, Kreativität und Flexibilität das zentrale Element und ist damit ein wesentlicher Erfolgsfaktor für
uns als Unternehmen“, erläutert Dieter Hämmerle, Ausbildungsleiter bei Blum.
Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
Mit modern ausgestatteten Ausbildungsplätzen an verschiedenen Standorten in Vorarlberg und einem topmodernen Maschinenpark schafft Blum optimale Bedingungen für die Hightech-Ausbildung junger technikinteressierter
Menschen. Ein wichtiges Ziel neben dem erfolgreichen Lehrabschluss, ist für Blum, dass sich die Jugendlichen während ihrer Ausbildung auch persönlich eiterentwickeln. Mit einem umfassenden Angebot fördern die Ausbilderinnen und Ausbilder neben der fachlichen Qualifikation auch die Selbstverantwortung und sozialen Kompetenzen. „Unser Anspruch ist es, junge Menschen nach der Grundausbildung in den realen Fertigungsprozess
zu integrieren. So macht Ausbildung einfach mehr Spaß und bringt die Jugendlichen rascher ans Ziel, nämlich als
gefragte Fachkräfte Teil eines Hightech-Unternehmens der metallverarbeitenden Industrie zu sein“, weiß Dieter Hämmerle.
Als Team zusammenwachsen
Ein wichtiger Bestandteil des ganzheitlichen Ansatzes ist das sogenannte TIMEout, bei dem Lehrlinge im ersten Lehrjahr gemeinsam Sport treiben oder in verschieden Spielen und Übungen lernen, was es heißt, als Mannschaft zusammenzuarbeiten. Auch in Workshops werden Teamwork gestärkt und kreative Lösungsansätze trainiert. Diese Maßnahmen erleichtern das Herangehen an neue Aufgaben, auf die die Auszubildenden in der täglichen Arbeit bei Blum treffen. Gemeinsame Exkursionen und Ausflüge, fördern zudem den Zusammenhalt und sorgen für Abwechslung. Besonders engagierte Auszubildende eines jeden Jahrganges haben die Möglichkeit, im Rahmen eines Lehrlingsaustausches zu den Kolleginnen und Kollegen aus den USA nach North Carolina zu reisen. All dies schafft unvergessliche Erlebnisse in der Lehrzeit, lässt die Auszubildenden zusätzlich wachsen und hilft im späteren Berufsalltag.
Breites Ausbildungsangebot in familiärer Atmosphäre
65 hauptamtliche Ausbilderinnen und Ausbilder und über 100 Betreuerinnen und Betreuer in den Fachabteilungen begleiten die Auszubildenden auf ihrem Weg – angepasst an die Vorkenntnisse und Fähigkeiten der Lehrlinge. Sie sichern zudem einen kollegialen und familiären Umgang im Ausbildungsalltag und können die Lehrlinge in kleinen Teams individuell fördern und fordern. Blum bietet eine Ausbildung in zukunftsorientierten 10 Hightech-Berufen und bietet auch Maturantinnen und Maturanten einen spannenden Berufseinstieg mit Zukunft.
Berufsorientierung:
10. 1. bis 15. 3. 2022
10 Lehrberufe bei Blum:
• Mechatronik
• Konstruktionstechnik
• Prozesstechnik
• Werkzeugbautechnik
• Elektrotechnik
• Fertigungsmesstechnik
• Werkstofftechnik
• Zerspanungstechnik
• Kunststofftechnik
• Maschinenbautechnik
Alle Infos und Anmeldungen zum Schnuppern oder den Infoevents: lehre-bei-blum.at
WEITERE BEITRÄGE
Russmedia GmbH
Gutenbergstraße 1
A – 6858 Schwarzach
+43 (5572) 501-0
event@russmedia.com
© 2023 Russmedia | Impressum | Datenschutz
Webdesign by
Russmedia Digital GmbH