Die Lehre gehört in Vorarlberg zur beliebtesten Ausbildungsform. Rund 190 verschiedene Lehrberufe werden aktuell angeboten. Die größte Anzahl der Lehrverträge verbucht der Technikbereich.
Die Lehre genießt im westlichsten Bundesland Österreichs einen ausgezeichneten Ruf. Etwa die Hälfte der jungen
Vorarlberger und Vorarlbergerinnen entscheiden sich für diese Form der Ausbildung. Dementsprechend hoch ist auch die Anzahl an Lehrbetrieben: 1739 heimische Firmen bilden heute Lehrlinge aus, 7021 Lehrverträge konnten
abgeschlossen werden.
Erfolgsrezept
Dass die Lehre nach wie vor hoch im Kurs steht, liegt nicht nur am Engagement für optimale Rahmenbedingungen
seitens WKV, Vereinen, Lehrlingsinitiativen und der Politik, sondern insbesondere auch an den zahlreichen Ausgezeichneten Lehrbetrieben im Land. Durch dieses große Engagement bleibt die Ausbildungsschiene
Lehre weiterhin attraktiv und am Puls der Zeit. Mit der zunehmenden Digitalisierung der Gesellschaft und Wirtschaft wurden zudem neue Berufsbilder, deren Ausbildungsplan moderne Technologien und Methoden beinhaltet, geschaffen. So werden heute beispielsweise E-Commerce Fachkräfte und Spezialisten für Fahrradmechatronik
ausgebildet.
Top-10-Lehrberufe
Der Trend zur Technikerlehre ist in Vorarlberg allerdings ungebrochen. Laut aktueller Daten der WKV entfallen 374
Lehrverträge auf den Beruf des Elektrotechnikers/der Elektrotechnikerin für Anlagen- und Betriebstechnik. 311 Lehrlinge stehen in der Ausbildung zum Metalltechniker/ zur Metalltechnikerin für Maschinenbautechnik. Auch die Installations- und Gebäudetechnik mit Schwerpunkt Gas- und Sanitärtechnik sowie die Automatisierungs- und Prozesstechnik (Elektrotechnik) erfreuen sich großer Beliebtheit – insgesamt entfallen hierauf weitere 475 Verträge. Die große Technikerquote kommt nicht von ungefähr, schließlich beherbergt Vorarlberg große, international
agierende Unternehmen, die auch in Zukunft auf bestens ausgebildete Techniker angewiesen sind.
Weitere Top-Lehrberufe
Auch zwei technikferne Lehrberufe schaffen es heuer in die Top 10 der Lehrberufe nach Verträgen: Einzelhandelsfachkräfte (Lebensmittel) sowie Koch und Köchin.
Top-10-Lehrberufe in Prozent
15,3 % Elektrotechnik/Anlagen- und Betriebstechnik
12,7 % Metalltechnik/Maschinenbautechnik
11,2 % Einzelhandel – Schwerpunkt Lebensmittelhandel
9,7 % Installations- und Gebäudetechnik/Gas- und Sanitärtechnik
9,7 % Elektrotechnik/Automatisierungs- und Prozessleittechnik
9,4 % Installations- und Gebäudetechnik/Heizungstechnik
9,3 % Metalltechnik/Zerspanungstechnik
7,6 % Kraftfahrzeugtechnik/ Personenkraftwagentechnik
7,6 % Elektrotechnik/Elektro- und Gebäudetechnik/Gebäudeleittechnik
7,5 % Koch/Köchin
Top-10-Lehrberufe nach Lehrbetrieben
131 Bürokaufmann/Bürokauffrau
109 Koch/Köchin
80 Kraftfahrzeugtechnik/Personenkraftwagentechnik
79 Tischlerei
65 Friseur (Stylist)/Friseurin (Stylistin)
63 Installations- und Gebäudetechnik/Gas- und Sanitärtechnik
62 Installations- und Gebäudetechnik/Heizungstechnik
61 Restaurantfachmann/-Restaurantfachfrau
60 Einzelhandel – Schwerpunkt Lebensmittelhandel
57 Einzelhandel – Schwerpunkt Allgemeiner Einzelhandel
1739 Lehrbetriebe gesamt in Vorarlberg
WEITERE BEITRÄGE
Russmedia GmbH
Gutenbergstraße 1
A – 6858 Schwarzach
+43 (5572) 501-0
event@russmedia.com
© 2023 Russmedia | Impressum | Datenschutz
Webdesign by
Russmedia Digital GmbH