Kreative Köpfe, die gerne am Computer arbeiten und großes Interesse an Kommunikation und Werbung haben, sollten den Beruf der Medienfachfrau bzw. des Medienfachmannes genauer unter die Lupe nehmen. Besonders attraktiv: Seit diesem Jahr befindet sich die Berufsschule in Bregenz.
Jugendliche, die sich auf der Suche nach einem Lehrberuf befinden und von einer Karriere in einer Werbeagentur, einer Marketingabteilung oder einem Medienunternehmen träumen, für die könnte die 3-jährige Ausbildung zur Medienfachfrau/zum Medienfachmann goldrichtig sein.
Vier Kompetenzschwerpunkte
Auf die Medienprofis von morgen warten vier verschiedene Ausbildungsschwerpunkte. Zur Auswahl steht die Lehre zur Medienfachfrau/zum Medienfachmann mit Schwerpunkt Webdevelopment und audiovisuelle Medien (Audio, Video und Animation), wobei großes Augenmerk auf das Entwickeln von Websites gelegt wird. Wer sich mehr für das Erstellen von Layout und Design für Medienprodukte interessiert, wählt den Schwerpunkt Grafik, Print, Publishing und audiovisuelle Medien. Jugendliche, die eine erfolgversprechende Zukunft im Online-Marketing anstreben, bewerben sich für die Lehre mit selbigem Schwerpunkt und erlernen die Konzeption erfolgreicher Projekte in der Online-Welt. Allrounder entscheiden sich für die Ausbildung zur Medienfachfrau/zum Medienfachmann mit Schwerpunkt Agenturdienstleistungen. Hier ist die Mitarbeit bei der Entwicklung von Kommunikationsdienstleistungen für Werbung, PR, Sponsoring usw. gefragt.
Voraussetzungen und Gehalt
Alle vier Bereiche setzen analytische Fähigkeiten, ästhetisches Gefühl, Kreativität, Aufgeschlossenheit und Konzentrationsfähigkeit voraus. Auch Eigenschaften wie Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit sollten die Bewerber mitbringen – genauso wie die Begeisterung für die Arbeit am Computer und das Interesse für Medien. Wem der Einstieg als Lehrling gelingt, darf im ersten Lehrjahr mit einem Gehalt zwischen 536 und 680 Euro – je nach Branche – rechnen. Nach positiv abgelegter Lehrabschlussprüfung winkt ein Einstiegsgehalt von 1480 bis 2070 Euro. Die tatsächliche Höhe ist vom gewählten Schwerpunkt und dem branchenüblichen Kollektivvertrag abhängig.
Berufsschule jetzt in Bregenz
Seit dem Schuljahr 2020/21 können die angehenden Medienfachfrauen und -männer erstmals die Schulbank in der Landesberufsschule Bregenz 2 drücken, der Blockunterricht in Salzburg erübrigt sich nun.Aktuell besuchen 9 Schülerinnen und 7 Schüler die Klasse 1MF und bereiten sich gemeinsam auf die Lehrabschlussprüfung und den erfolgreichen Start ins Medienbusiness vor.
Lehrberuf Medienfachfrau(-mann)
Vier verschiedene Schwerpunkte wählbar:
Lehrzeit: 3 Jahre / Gehalt: 563–680 Euro im 1. Lehrjahr Berufsschule: LSB Bregenz 2, Feldweg 25, 6900 Bregenz
WEITERE BEITRÄGE
Russmedia GmbH
Gutenbergstraße 1
A – 6858 Schwarzach
+43 (5572) 501-0
event@russmedia.com
© 2023 Russmedia | Impressum | Datenschutz
Webdesign by
Russmedia Digital GmbH