Vom 4. bis 6. November findet die Vorarlberger Ausbildungsmesse „i“ im Messequartier Dornbirn statt. Die Besuche-r(innen) dürfen sich auf ein vielfältiges Informationsangebot rund um das Thema Ausbildung freuen.
Welche Ausbildung passt zu mir? Und welche Möglichkeiten gibt es überhaupt? Drei Tage voll mit Information, Unterhaltung, guten Gesprächen, neuen Kontakten und einzigartigen Erlebnissen – das bietet Vorarlbergs größte Ausbildungsmesse. Das Ausstellungserlebnis wurde weiter-
gedacht und -entwickelt. Was die Besucher erwartet? Bildung zum Angreifen und Erleben! Die Jugendlichen – und auch ihre Eltern – dürfen sich auf ein noch breiteres Informations- und Erlebnisangebot zum Thema Bildung und Lehre in Vorarlberg freuen. In fünf Hallen des Messequartiers Dornbirn werden auf rund 12.000 Quadratmeter Fläche über 80 Lehrberufe erlebbar gemacht, die regionalen Lehrlingsinitiativen sind vor Ort und es gibt Informationen zu über zehn verschiedenen Schultypen.
iCorner und Elterntag
Auch dieses Jahr beraten im iCorner wieder zahlreiche Initiativen die Schüler(innen) sowie deren Eltern und Lehrpersonen rund um die Themen Berufsorientierung, Ausbildungswege und Talente sowie zu den MINT-Berufen. Der Verein „Lehre in Vorarlberg“ präsentiert alle offenen Lehrstellen in Vorarlberg auf einer interaktiven Vorarlberg-Karte und ermöglicht ein virtuelles Schnuppern per VR-Brille. Interessierte können sich so in die Arbeitswelt beamen lassen und in wenigen Minuten viele verschiedene Lehrberufe kennenlernen. Die Berater(innen) vom BIFO informieren zu allen Fragen der Bildungs- und Berufswahl. Bei all den Informationen rund um die 80 Lehrberufe sowie zehn verschiedenen Schultypen ist es wichtig einen Überblick zu behalten und zu reflektieren, welcher Weg der richtige ist. Wer würde sich dafür besser eignen als die eigenen Eltern! Um diese bestmöglich auf diese Aufgabe vorzubereiten, gibt es am Samstag im Rahmen des Elterntags ein umfassendes Programm mit Vorträgen und Informationen. Denn wenn es um Berufs- und Bildungswahlentscheidungen von Jugendlichen geht, sind die Eltern nach wie vor die wichtigsten Unterstützer und Berater. Neben dem breit gefächerten Informationsangebot bietet sich zudem auch die Möglichkeit, direkt mit Ausbilder(inne)n ins Gespräch zu kommen, um so erste Kontakte zu den Unternehmen zu knüpfen. Eventuell ergibt sich dadurch ja die eine oder andere Schnuppermöglichkeit.
expedition d-Truck
Der„expedition d“-Truck macht im Rahmen der „i“-Messe erstmals in Vorarlberg Halt, um Interesse für die Berufe und Technologien der Zukunft zu wecken. Im zweistöckigen Erlebnis-Lern-Truck, der auf dem Außengelände – gegenüber dem iCorner, rote Halle 12 – parkt, werden 25 digitale Technologien der Zukunft präsentiert. Junge Coaches nehmen die Besucherinnen und Besucher mit in die Welt der Digitalisierung und informieren über die Perspektiven in Tech- und IT-Berufen. Sie zeigen welche Fertigkeiten man für die Berufswelt 4.0 braucht, wie digitale Schlüsseltechnologien funktionieren und welche Chancen und Herausforderungen die Digitalisierung mit sich bringt. Wer sich auf die Reise in die Zukunft begeben möchte, sollte sich unbedingt vorab zur Teilnahme anmelden, denn die Besucherzahl ist limitiert. Weitere Informationen sowie Anmeldung unter: www.i-messe.
„i“ – die Vorarlberger Ausbildungsmesse 2021 im Messequartier Dornbirn von
Do., 4.,– Sa., 6. November:
• Do. und Fr. von 9–17 Uhr
• Sa. von 9–15 Uhr
• Eintritt frei
• Gratis Anreise mit den
öffentlichen Verkehrsmitteln.
Informationen unter:
WEITERE BEITRÄGE
Russmedia GmbH
Gutenbergstraße 1
A – 6858 Schwarzach
+43 (5572) 501-0
event@russmedia.com
© 2023 Russmedia | Impressum | Datenschutz
Webdesign by
Russmedia Digital GmbH