Die Lehrlingsmesse bei Bähnle hieß zahlreiche Besucher*innen willkommen. Neben Info-Gesprächen konnten die zukünftigen Lehrlinge auch gleich selbst typische Tätigkeiten der über 30 Lehrberufe ausprobieren.
"Fahr mr no a kläle mit dam Wäldar Isabähle!" war das Motto der Lehrlingsmesse, die am vergangenen Freitag, den 08. Oktober, in der Remise des Bahnhofs Bezau stattfand. Zehn regionale Firmen präsentierten 32 regionale Lehrberufe. Zahlreiche junge Interessierte und Ausstellende fanden sich an der besonderen Location ein. Kathrin Bohlen arbeitet bei der Bregenzerwälder Firma Sutterlüty und war gemeinsam mit Sabrina, der derzeitigen Lehrkraft aus Dornbirn, vor Ort. Die 18-Jährige berichtete auf der Lehrlingsmesse den Jugendlichen wie ihr Berufsalltag abläuft und von den sogenannten Zusatztagen, um die Vorarlberger Zulieferer besser kennenzulernen.
Learning by doing
Ein genaueres Bild der vielfältigen beruflichen Möglichkeiten machte sich auch die ganze Schulklasse 3a der MS Bezau. Die Schüler‘*innen waren vor allem davon begeistert auch mal selbst etwas ausprobieren zu dürfen. Die meisten Besucher*inne fanden sich am Tischlereistand der Firma Rüscher. Dort durften die eventuell zukünftigen Lehrlinge das Holz selbst be- und verarbeiten. Zwischendurch fuhr das Bähnle über den Tag verteilt vier Mal von Bezau nach Schwarzenberg und wieder retour und sorgte so für eine gelungene Abwechslung.
Die angehenden Berufseinsteiger*innen nutzten rege das Angebot von ersten Kennenlerngesprächen mit Lehrlingen, Ausbildern und Geschäftsführer*innen. Zudem konnten die Jugendlichen ein individuelles Bewerbungsfoto erstellen und ihre Bewerbungsmappe checken lassen.