Ende 2019 standen über 7000 Lehrlinge in Vorarlberg in Ausbildung. Aus etwa 200 Lehrberufen kann gewählt werden.
Die Skala der beliebtesten Lehrberufe bei den weiblichen Lehrlingen führte im Jahr 2019 die Einzelhandelskauffrau an, dahinter folgten die Bürokauffrau, die Metalltechnikerin, die Friseurin und die Perückenmacherin sowie die Hotel- und Gastgewerbeassistentin. Bei den männlichen Lehrlingen sind der Metalltechniker, der Elektrotechniker, der Kraftfahrzeugtechniker, der Installations- und der Gebäudetechniker sowie der Einzelhandelskaufmann die am häufigsten gewählten Lehrberufe des vergangenen Jahres.
Die Ausbildungsordnung
Unterteilt werden die Lehrberufe in gewerbliche, industrielle und dienstleistungsorientierte. Geregelt sind sie dabei alle durch Ausbildungsordnungen. So beträgt die Dauer der Ausbildung je nach Lehrberuf zwei, zweieinhalb, drei, dreieinhalb oder vier Jahre. Für einzelne Lehrberufe gibt es zudem branchenspezifische Schwerpunkte – und es gibt außerdem Besonderheiten wie die Doppellehre und die Modullehrberufe.
Alles nach Plan
Das Berufsausbildungsgesetz erlaubt in Österreich nämlich die gleichzeitige Ausbildung in zwei Lehrberufen bei einem Lehrberechtigten. Die Lehrzeitdauer wird dann wie folgt berechnet: Gesamtdauer beider Lehrberufe halbiert plus ein Jahr, jedoch darf sie höchstens vier Jahre betragen. Bei verwandten Lehrberufen, deren Lehrzeit wechselseitig im vollen Ausmaß anzurechnen oder bei denen ein Ersatz der Lehrabschlussprüfung vorgesehen ist, ist eine Doppellehre jedoch nicht erlaubt.
In Modulen
Seit 2006 besteht auch die Möglichkeit zur Ausbildung in modular aufgebauten Lehrberufen. Dabei sind aufbauend auf einem gemeinsamen Grundmodul mehrere Hauptmodule eingerichtet. Das bedeutet: Nach Grund- und Hauptmodul kann eine vertiefende Ausbildung in einem nicht verpflichtenden Spezialmodul absolviert werden. Modullehrberufe bieten somit eine flexiblere Gestaltung der Ausbildung und verbesserte Kombinationsmöglichkeiten sowie ein besseres Eingehen auf etwaige Branchenerfordernisse.
Alle Lehrberufe in Vorarlberg mit Lehrzeit in Jahren
Pflanzen, Tiere, Landwirtschaft LZ
Biomasseproduktion und Biomassegewinnung 3
Feldgemüsebau 3
Fischereiwirtschaft 3
Florist/-in 3
Forstgarten 3
Forstwirtschaft 3
Forsttechnik 3
Garten- und Grünflächengestaltung 3
– Landschaftsgärtnerei
Gartenbau 3
Käserei-Molkereiwirtschaft 3
Landwirtschaft 3
Pferdewirtschaft 3
Tierpfleger/-in 3
Umweltschutz
Entsorgungs- und Recyclingfachmann/-frau 3
– Abwasser
Rauchfangkehrer/-in 3
Nahrungsmittel, Hauswirtschaft
Bäcker/-in 3
Brau- und Getränketechnik 3
Destillateur/-in 3
Fleischverarbeitung 3
Konditor/-in (Zuckerbäcker/-in) 3
Lebensmitteltechnik 3,5
Milchtechnologie 3
Verfahrenstechnik der Getreidewirtschaft 3
Getreidemüller/-in
Tourismus
Gastronomiefachmann/-frau 4
Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in 3
Hotelkaufmann/-frau 3
Koch/Köchin 3
Reisebüroassistent/-in 3
Restaurantfachmann/-frau 3
Systemgastronomiefachmann/-frau 3
Büro, Rechnungswesen,
kaufmännische Grundlagen
Bürokaufmann/-frau 3
Finanz- und Rechnungswesenassistenz 3
Großhandelskaufmann/-frau 3
Industriekaufmann/-frau 3
Rechtskanzleiassistent/-in 3
Steuerassistenz 3
Verwaltungsassistent/-in 3
Verkauf, Werbung, Banken
Bankkaufmann/-frau 3
Buch- und Medienwirtschaft 3
– Buch- und Musikalienhandel
Drogist/-in 3
Einzelhandel 3
Fleischverkauf 3
Foto- und Multimediakaufmann/-frau 3
Organisation, Management
Betriebsdienstleistungskaufmann/-frau 3
Einkäufer/-in 3
Immobilienkaufmann/-frau 3
Personaldienstleistung 3
Sportadministrator/-in 3
Versicherungskaufmann/-frau 3
Informatik, EDV
EDV-Kaufmann/-frau 3
Geoinformationstechnik 3
Informationstechnologie 3,5
Transport, Verkehr, Lager
Betriebslogistikkaufmann/-frau 3
Mobilitätsservicekaufmann/-frau 3
Seilbahntechnik 3,5
Speditionskaufmann/-frau 3
Speditionslogistik 3
Sonstige Dienstleistungen
Reinigungstechnik 3
Holz, Glas, Ton
Bootbauer/-in 3
Glasbautechnik (Modullehrberuf) 3–4
Holztechnik (Modullehrberuf) 3–4
Modellbauer/-in 3
Tischlerei 3
Tischlereitechnik 4
Zimmerei 3
Zimmereitechnik 4
Bau
Bautechnische/-r Zeichner/-in 3
Betonfertigungstechnik 3
Bodenleger/-in 3
Dachdecker/-in 3
Hafner/-in 3
Isoliermonteur/-in 3
Lackiertechnik 3
Maler/-in und Beschichtungstechnik 3
Maurer/-in 3
Ofenbau- und Verlegetechnik 3
Pflasterer/Pflasterin 3
Platten- und Fliesenleger/-in 3
Sonnenschutztechnik 3
Steinmetz/-in 3
Straßenerhaltungsfachmann/-frau 3
Stuckateur/-in und Trockenausbauer/-in 3
Tiefbauer/-in 3
Vermessungstechnik 3,5
Wärme-, Kälte-, Schall-, Brandschutztechnik 3
Textil, Bekleidung, Leder
Polsterer/Polsterin 3
Schuhmacher/-in 3
Tapezierer/-in und Dekorateur/-in 3
Textilgestaltung – Weberei 3
Textiltechnologie 3,5
Druck, Foto, Papier
Berufsfotograf/-in 3,5
Buchbinder/-in 3
Drucktechnik 3,5
Druckvorstufentechnik 3,5
Papiertechnik 3,5
Elektro, Elektronik, Steuerung, Technische Informatik
Elektronik (Modullehrberuf) 3,5
Elektrotechnik 3,5–4
Mechatronik (Modullehrberuf) 3,5
Metall
Gold- und Silberschmied/-in und Juwelier/-in 3,5
Hufschmied 3
Installations- und Gebäudetechnik (Modul) 3–4
Kälteanlagentechnik 3,5
Karosseriebautechnik 3,5
Kraftfahrzeugtechnik (Modullehrberuf) 3,5–4
Land- und Baumaschinentechnik 3,5
Metallbearbeitung 3
Metalltechnik 3,5–4
Oberflächentechnik 3,5
Prozesstechnik 3,5
Spengler/-in 3
Uhrmacher/-in – Zeitmesstechnik 3,5
Verpackungstechnik 3,5
Werkstofftechnik (Modullehrberuf) 3–3,5
Kunst, Künstlerische Gestaltung
Beschriftungsdesign und Werbetechnik 3
Orgelbau 3
Konstruktion, Technische Organisation
Konstrukteur/-in 4
Technische/-r Zeichner/-in 3,5
Chemie, Kunststoffe
Kunststoffformgebung 3
Kunststofftechnik 4
Labortechnik (Modullehrberuf) 3,5–4
Textilchemie 3,5
Vulkanisierung 3
Gesundheit und Optik
Augenoptik 3,5
Hörgeräteakustiker/-in 3
Orthopädieschuhmacher/-in 3,5
Orthopädietechnik 3,5
Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz 3
Zahnärztliche Fachassistenz 3
Zahntechnik 4
Schönheit, Körperpflege, Massage
Frisör/-in und Perückenmacher/-in (Stylist/-in) 3
Fußpfleger/-in 2
Kosmetiker/-in 2
Masseur/-in 2
Sport, Spiel, Freizeit
Fitnessbetreuung 3
Multimedia, Design, Grafik
Medienfachmann/-frau 3,5
Medien, Bühne, Literatur
Veranstaltungstechnik 3,5
Sprachen, Geisteswissen- und Gesellschaftliche Themen
Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistenz 3
Quelle: www.bifo.at
WEITERE BEITRÄGE
Russmedia GmbH
Gutenbergstraße 1
A – 6858 Schwarzach
+43 (5572) 501-0
event@russmedia.com
© 2023 Russmedia | Impressum | Datenschutz
Webdesign by
Russmedia Digital GmbH