Das Traineeprogramm für Maturant(inn)en und Studienabbrecher(innen) bietet neue Wege für die berufliche Zukunft und damit Möglichkeiten, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Der Arbeitskräftemangel ist die Wachstumsbremse in der Vorarlberger Wirtschaft. Gleichzeitig steigt der Anteil der Maturant(inn)en in den kommenden Jahren österreichweit weiter an.
Um diesen beiden Tatsachen gerecht zu werden, hat die Wirtschaftskammer Vorarlberg in enger Abstimmung mit der heimischen Wirtschaft und Schülerinnen sowie Schüler das innovative Ausbildungsprogramm „Duale Akademie“ entwickelt. „Als Wirtschaftskammer Vorarlberg leisten wir einen wichtigen Beitrag gegen den Fachkräftemangel, indem wir mit dem Angebot der Dualen Akademie eine Win-win-Situation schaffen, die dem ganzen Standort Vorarlberg zugutekommt“, erklärt WKV-Direktor Christoph Jenny und führt aus: „Die Maturant(inn)en profitieren, da sie für eine profunde Berufsausbildung nicht zwingend an Universitäten oder an einer FH weiterstudieren müssen, sondern sofort nach der Matura Geld verdienen und eine wertvolle, praxisgerechte Ausbildung bekommen. Die Unternehmen profitieren, weil ihnen eine weitere Zielgruppe zur dualen Ausbildung zur Verfügung stehen wird.“
Interesse steigt
Die Duale Akademie Vorarlberg bildet aktuell in den Berufsbildern „Applikationsentwicklung-Coding“ und „Mechatronik, „Elektrotechnik“ und „Speditionskaufmann(-frau)“ aus. Derzeit befinden sich 33 junge Vorarlberger(innen) in Traineeausbildung und das Interesse steigt kontinuierlich. Auch vonseiten der Partnerunternehmen, die eine Ausbildung in Form der Dualen Akademie anbieten, ist das Feedback positiv: „Die Trainees begeistern durch ihre Selbstkompetenz und Zielstrebigkeit, mit welcher sie sich im Unternehmen einbringen und erste Projekte umgesetzt haben. Die positiven Erfahrungen bestärken uns, den Ausbildungsweg Duale Akademie weiterzugehen“, sagt beispielsweise Daniel Bitschnau, Ausbildungsleiter bei Hilti. Zudem soll das Angebot der Dualen Akademie auch 2023 um weitere Berufsbilder erweitert werden. Weitere Informationen sowie eine ausführliche Beschreibung der Berufsbilder finden Sie im Web unter:
wkv.at/dualeakademie
Modernste Ausbildung
Das einzigartige Angebot richtet sich speziell an Maturant(inn)en sowie Studienabbrecher(innen) und eröffnet ihnen interessante berufliche Perspektiven: Die Ausbildung erfolgt im Rahmen eines betrieblichen Traineeprogrammes, ergänzt durch die Vermittlung von Fachtheorie in eigenen Dualen Akademie-Berufsschulklassen sowie von „Zukunftskompetenzen“ (Schwerpunkte: Soziales, Digitalisierung und Internationalisierung). „Im Rahmen der verkürzten Ausbildungszeit wird ein entsprechender Lehrabschluss erworben, es darf ein ‚Zukunftsprojekt‘ umgesetzt werden und es ist ein Auslandspraktikum zu absolvieren“, informiert Christoph Jenny und verweist auf die zusätzliche Möglichkeit eines Abschlusses: „Nach einem Fachpraxisjahr besteht sodann die Möglichkeit, den neuen Bildungsabschluss ̦DA Professional‘ zu erwerben.“
Daten und Fakten
Vorteile der Dualen Akademie auf einen Blick:
Sehr praxisbezogene Ausbildung
Verkürzte Ausbildungszeit aufgrund der Matura
Betriebliches Traineeprogramm (Vollzeitanstellung) in TOP-Ausbildungsbetrieben
Eigene Duale-Akademie-Berufsschulklassen
Vermittlung von wichtigen „Zukunftskompetenzen“ (sozial, digital und international)
Moderne Ausbildung in nachgefragten Berufen: Applikationsentwicklung-Coding, Elektrotechnik, Mechatronik & Speditionskaufmann/-frau
Neuer Bildungsabschluss der Wirtschaft
Weitere und darauf aufbauende Bildungsabschlüsse sind möglich
Interesse? Fragen? Das Team der Dualen Akademie Vorarlberg berät Sie gerne! Telefon: 05522 305-1155;
E-Mail: dualeakademie@wkv.at; Online:
wkv.at/dualeakademie
WEITERE BEITRÄGE
Russmedia GmbH
Gutenbergstraße 1
A – 6858 Schwarzach
+43 (5572) 501-0
event@russmedia.com
© 2023 Russmedia | Impressum | Datenschutz
Webdesign by
Russmedia Digital GmbH