Jugendliche treten ihre Lehrstellen an.
Der traditionelle Lehrlingsstart zum Septemberbeginn hatte in zahlreichen Unternehmen jungen Mitarbeiterzuwachs zur Folge. Liebherr zählt aktuell 130 Lehrlinge, von denen 42 vor wenigen Tagen ihre Arbeitsstelle angetreten haben. Alles in allem schlossen bislang mehr als 1000 Lehrlinge ihre Ausbildung bei Liebherr erfolgreich ab.
Damit zählt das Maschinenbauunternehmen zu den bedeutendsten Lehrlingsausbildungsbetrieben der Region. Des Weiteren befindet sich unter den Neuzugängen der 1zu1 Prototypen GmbH eine junge Frau, sehr zur Freude von Ausbildungsleiter Daniel Schäffler: „Wir versuchen seit Jahren gezielt, weibliche Lehrlinge für technische Berufe zu begeistern. Aktuell bilden wir acht Mädchen aus – und die sind persönlich und fachlich eine große Bereicherung
HIRSCHMANN heißt 23 neue Lehrlinge in Rankweil wilkommen. Ausgebildet werden die Mädchen und Jungs in den Lehrberufen Betriebslogistik und Werkzeugbau-, Elektro-, Maschinenbau-, Prozess-, Kunststoff-, und IT-Technik.
WOHLGENANNT wird in Dornbirn acht junge Neuzugänge in den Lehrberufen Fahrzeugbautechniker bzw. Baumaschinentechniker ausbilden.
1ZU1 empfängt drei angehende Zerspanungs- sowie fünf Kunststofftechniker in Dornbirn. Das erste Jahr arbeiten sie in der rundum erneuerten Lehrwerkstatt.
KRAL in Lustenau meldet heuer sieben neue Lehrlinge. Das Unternehmen entwickelt und produziert Schraubenspindelpumpen und Durchflussmesstechnik.
LIEBHERR begrüßt Rekordzahl von 42 neuen Lehrlingen. Aktuell kümmern sich in Nenzing 16 hauptberufliche
Ausbilder um die jungen Berufseinsteiger. Insgesamt befinden sich 130 Lehrlinge in Ausbildung.
(Quelle: VN - Vorarlberger Nachrichten)
WEITERE BEITRÄGE
Russmedia GmbH
Gutenbergstraße 1
A – 6858 Schwarzach
+43 (5572) 501-0
event@russmedia.com
© 2023 Russmedia | Impressum | Datenschutz
Webdesign by
Russmedia Digital GmbH